Glossar

BODAN-Belag / BODAN-Platten

Gleiseindeckungssystem für nahezu jeden Bahnübergang einschließlich Weiche. Hält hohen Belastungen stand. Zu den Auftraggebern zählt u.a. die Deutsche Bahn AG.

BSK

Bahnsteigkantenstein bei konventionellen Bahnsteigen.

city & fresh

Premiumkonzept für stark frequentierte Sanitäranlagen in Städten, z.B. in Fußgängerzonen, Einkaufsstraßen, Busbahnhöfen oder an Marktplätzen.

CWC

City WC-Anlage - Freistehende öffentliche WC-Anlage in Innenstädten.

Doppelkreuzungsweiche (DKW)

Ermöglicht Übergänge von einem Gleis aufs andere in beide Fahrtrichtungen.

Dresdner Oberbau

Eine der drei klassischen Arten des Oberbaus.

Durchlass

Durchgang durch z.B. einen Bahndamm. Dient der Durchgängigkeit eines Gewässers, wenn dieses z.B. das Schienennetz kreuzt. Neubau, Sanierung, Instandsetzung und Verrohrung gehören zu unserem Leistungsspektrum.

DV-gestützte Gleisinspektion

Datenverarbeitung-gestützte Gleisinspektion.

EBA

Eisenbahnbundesamt, Prüfbehörde der DB AG.

Einstiegsniveau

Höhe der Bahnsteigkante, um möglichst einen barrierefreien Einstieg zu ermöglichen.

Eisenbahndrehkran / EDK

Auch: Gleiskran, Schienendrehkran
Ein Eisenbahndrehkran / EDK ist ein Kran, der drehbar auf einem Eisenbahnfahrzeug montiert ist. Er wird hauptsächlich zur Bergung von entgleisten Schienenfahrzeugen, beim Brückenbau über Eisenbahnstrecken und bei Neubau und Reparatur von Schienen eingesetzt. Diese Gleiskrane werden hauptsächlich zur Bergung von entgleisten Schienenfahrzeugen oder bei Bauarbeiten an Eisenbahnstrecken eingesetzt, zum Beispiel zur Montage von Gleisen, Weichen und Brücken. Dabei wird der Bauzug häufig auf einem Gleis parallel zur Baustelle eingesetzt.

Eisenbahnüberführung / EÜ

Eisenbahnüberführung werden benötigt, wenn das Schienennetz auf höhengleiche Hindernisse wie z.B. auf Straßen trifft. Egal ob Neubau, Sanierung, Instandsetzung oder Modernisierung -  HERING verfügt über umfangreiche Expertise im Bereich EÜ.

ESTW

Elektronisches Stellwerk, Bahnanlage zum Stellen von Weichen und Signalen.

EWC

Einbau WC - Öffentliche WC-Anlage, die in ein bestehendes Gebäude integriert wird.

Feste Fahrbahn

Eine der drei klassischen Arten des Oberbaus. Findet meist bei Straßenbahnen Anwendung.

Flachplatten-System

Stahlbetonplatten auf separater Bahnsteigunterkonstruktion (z. B. Balken, Stahlträger o. Rahmen).

Flexi Kit

Die Toiletten-Einbauanlage „Flexi-Kit“ ist eine WC-Kabine als Einschub- oder Einbau-Modul. Das Modul wird entweder im Werk komplett vorgefertigt und in die bestehende Wandaussparung eines bestehenden Gebäudes eingeschoben, oder aber örtlich zusammengebaut.

Fotobeton

Gestaltungselement, bei dem durch unterschiedliche Bearbeitungsverfahren ein beliebiges Motiv in der Betonoberfläche sichtbar gemacht wird; der Effekt entsteht durch den Farbkontrast zwischen verwendetem Zement und Zuschlag

Frostschutzschicht

Tragschicht ohne Bindemittel, die Frostschäden im Oberbau vermeiden soll.

Gefahrraum

Aufmerksamkeitsfeld zeigt Richtungsänderungen und Besonderheiten an.

Glasbeton

Besondere Betonrezeptur, bei der Glas als Zuschlag verwendet wird.

Gleiserneuerung

Vollständiger Austausch der vorhandenen Gleise.

Gleiskrane

HERING verfügt über die größte Flotte an Gleiskranen in Deutschland, Traglast von 45 bis 150 Tonnen. Einsetzbar für z.B. Brückenmontage und Umbau von Weichengroßteilen.

gleisnaher Tiefbau

HERING bietet Bauleistungen wie z.B. Herstellung von Gleisquerungen oder von Planumsverbesserungen, Tiefenentwässerungen etc.

Gleisrückbau

NEWS

Messen / Veranstaltungen

Vorschaubild YouTube Video
Newsletter IconNewsletter