Bei HERING werden Weiterbildung und Förderung der Mitarbeiter großgeschrieben. Und so konnte ich meinen Wunsch, eine kaufmännische bauspezifische Weiterbildung zu machen, in die Tat umsetzen: Nach einem berufsbegleitenden Fernstudium über 1,5 Jahre folgte die schriftliche und mündliche Prüfung mit dem erfolgreichen Abschluss zur Baufachwirtin! Während der kompletten Weiterbildung konnte ich mich auf die volle Unterstützung durch HERING als Arbeitgeber und vor allem meinen direkten Vorgesetzen verlassen.
Bereits meine Ausbildung habe ich in einem Bauunternehmen absolviert, was eine gute Grundlage für meinen Einstieg bei HERING im Jahr 2015 war. Seitdem konnte ich im Bereich Bahnbau unterschiedliche Aufgabenbereiche begleiten und mich somit beruflich weiterentwickeln. Ich freue mich nun, mein durch die Weiterbildung dazugewonnenes Wissen in meine Arbeit bei HERING einbringen zu können.
Im Rahmen meines Studiums Umweltingenieurwesen an der THM Gießen arbeite ich gerne als Werkstudent bei HERING, weil das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Unternehmen groß ist und man sich hier aktiv für die Umwelt einsetzt. Bei HERING ist man immer darauf bedacht, nachhaltige Ressourcen zu verwenden und stetig an Projekten zu arbeiten, um CO2 einzusparen und den ökologischen CO2-Fußabdruck zu verbessern. Außerdem gefällt es mir, in einem jungen und dynamischen Team zu arbeiten.
HERING gibt mir die Chance, aktiv an umweltrelevanten Projekten zu arbeiten und meine Ideen einzubringen und umzusetzen!
Eine Herzensangelegenheit ist der Beach Clean Up in meiner Heimat, der Insel Bali, den ich seit 2019 jährlich mitorganisiere. Weitere Informationen dazu findet Ihr hier: Download Beach Clean Up (2 MB)
Traumberuf mit viel Verantwortung - Auszug aus einem Interview vom 7. Oktober 2021
Die Hauptaufgabe eines Lokführers besteht darin, die Baustelle mit den benötigten Baumaterialien zu bedienen. Das können zum Beispiel Wagen mit Gleisschotter oder Schwellen sein. Wichtig ist vor allem, dass die angeforderten Materialien pünktlich und zuverlässig geliefert werden ... Ich habe zuerst als Arbeitszugführer gearbeitet und so die Arbeit des Lokführers genau kennen gelernt. Und weil mir die mir die Aufgabe gut gefiel, habe ich mich Schritt für Schritt weitergebildet. Mittlerweile übe ich diesen Beruf seit zehn Jahren aus. Wer Lokführer werden möchte, muss mindestens 21 Jahre alt sein. Es ist gut, wenn man bereits einen metallischen Beruf erlernt hat und sich für Technik begeistert. Auf einer Baustelle in Remagen hatte ich Kontakt zu Mitarbeitern der Firma HERING. Das Unternehmen kam sympathisch rüber und ich habe eine Bewerbung abgeschickt. Durch die wechselnden Arbeitsorte wird es nie langweilig, denn es sind immer andere Bedingungen vor Ort, in die man sich einarbeiten muss. Zudem lernt man viele neue Menschen kennen.
Das komplette Interview mit Torsten Ostrowski finden Sie hier.
Ich bin Vietnamesin. Meine Eltern konnten damals nicht so gut Deutsch sprechen. Da ich die Erstgeborene war, musste ich schon früh anfangen, ungeliebte „Bürotätigkeiten“ auszuüben. Doch je älter ich wurde, desto mehr empfand ich das als Vorteil. 2016 war ich kurz davor, Deutschland hinter mir zu lassen und für ein paar Jahre zu meinen Tanten nach Oklahoma City zu ziehen. Als mich dann die Firma HERING erst zum Einstellungstest, danach zum Vorstellungsgespräch und schließlich zum Unterschreiben des Ausbildungsvertrages einlud, war ich glücklich und erleichtert zugleich, doch nicht das Land, meine Familie und Freunde verlassen zu müssen. Nach Abschluss meiner Ausbildung wurde ich als Projektassistentin im Bereich Bahnbau übernommen. Mir macht die Arbeit immer noch sehr viel Spaß und Freude. Hier darf ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden und neue erlernen.
Nachdem ich meinen Techniker im Hochbau erfolgreich abgeschlossen habe, bin ich von Freunden auf die Firma HERING Bau aufmerksam gemacht worden. Schon beim Vorstellungsgespräch wurde ich auf die Vielzahl von Benefits und die flexiblen Arbeitszeiten aufmerksam gemacht. Nach der Geburt meiner Tochter hatte ich die Möglichkeit, zwei Monate Elternzeit zu nehmen und dadurch meine Frau bei dem Abschluss ihres Referendariats zu unterstützen. Diese zwei Monate mit meiner Tochter waren eine sehr schöne und intensive Zeit, die ich nicht mehr missen möchte. Im Moment genieße ich es, meine Mittagspause flexibel zu gestalten, um meine Tochter einmal in der Woche von der Tagesmutter abzuholen und dadurch auch tagsüber Zeit mit ihr zu verbringen.
Im Jahr 2000 habe ich meine Ausbildung als Kauffrau für Bürokommunikation bei HERING begonnen. Nach der Ausbildung wurde ich in die Kalkulation /Angebotswesen übernommen und einige Zeit später konnte ich am Nachwuchsförderungprogrammvon HERING teilnehmen. Daraus resultierend hatte ich im Jahr 2007 bis zur Geburt des ersten Kindes in 2012 die Stelle als Leiterin Vertrieb Ausland inne. Nach der Rückkehr aus der Elternzeit in 2014 begann ich, als Assistentin der Projektleitung zu arbeiten. Nach der Geburt des zweiten Kindes in 2016 ging ich für 3 Jahre in Elternzeit. Inzwischen bin ich froh, wieder bei HERING an Bord zu sein. Ich unterstütze hauptsächlich den Vertrieb Ausland, teilweise im Büro und teilweise vom Home-Office aus. Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen.
Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Gleisbaufacharbeiter bekam ich eine feste Anstellung im Bereich HERING Bahnbau. Seitdem habe ich verschiedene Weiterbildungen absolviert und wurde nach einem Jahr als Spezialgleisbaufacharbeiter anerkannt. Mit dieser Grundlage habe ich mir einen Platz als Vorarbeiter in der Kolonne erarbeitet. In den darauf folgenden Jahren habe ich eine Weiterbildung zum IHK-geprüften Werkspolier absolviert. Inzwischen habe ich eine eigene Kolonne und führe Baustellen in Eigenverantwortung. Durch eine Weiterbildung als Trainee konnte ich viel über Marketing, Finanzmanagement, Personalführung etc. lernen. 2020 folgte eine Fortbildung zum "Bauleitungsassistenten - Hochbau/Tiefbau" des Berufsförderungswerks der Bauindustrie in Düsseldorf mit IHK-Abschluss. Zurzeit bin ich öfter im Büro tätig und betreue kleine Projekte. An der Tagesordnung sind die Planung von Bauabläufen, Personalbestellung, Materialbestellungen, Schriftverkehr mit dem AG und die Teilnahme an externen Baubesprechungen. Unterstützt werde ich hier von erfahrenen Bauleitern.
Weiterbildung wird bei HERING groß geschrieben. Ich fühle mich in der HERING Bahnbau-Familie sehr wohl und kann mir vorstellen, noch lange Jahre hier zu arbeiten!
Er konnte seinen erlernten Beruf als Gleisbauer krankheitsbedingt nicht mehr ausüben. Doch statt einer „krankheitsbedingten Kündigung“ sorgte man bei HERING für eine umfassende Umschulungsmaßnahme und gab ihm bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung die Garantie auf einen neuen Arbeitsplatz. Heute arbeitet Halim Yagci als staatlich geprüfter Techniker in der Kalkulation und Arbeitsvorbereitung. Siehe dazu auch den Pressebericht in der Siegener Zeitung vom 4.1.2016.
Ich bin unglaublich dankbar, dass die Geschäftsleitung mich so tatkräftig unterstützt hat und mir eine neue berufliche Perspektive eröffnet hat.