HERING Gruppe
Aktuelles

„Burbachs artenreiche Nachbarschaft“

Die HERING-Stiftung Natur und Mensch fördert das regionale Projekt!

Der Projektpartner, die Biologische Station Siegen-Wittgenstein, arbeitet seit über 30 Jahren mit regionalen Akteuren, wie z. B. NABU, Gemeinde Burbach, Imkerverein, Obst- und Gartenbauverein, zusammen und betreut hier Vogelschutzgebiete sowie zahlreiche FFH- und Naturschutzgebiete.

Das Projekt „Burbachs artenreiche Nachbarschaft“ befasst sich mit der Biodiversität im Siedlungsbereich und ist auf drei Jahre ausgelegt. Urbane Biodiversität liefert heute einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der globalen Artenvielfalt. Hervorzuheben sind dabei jene Tier- und Pflanzenarten, die auf bestimmte Lebensräume angewiesen sind und durch den fortschreitenden Flächenverbrauch unter Druck geraten. Der urbane Raum bietet auf kleinem Raum eine Vielfalt an Habitatbedingungen, die zahlreichen Arten als Lebensraum dienen.

Im Rahmen des Vorhabens „Burbachs artenreiche Nachbarschaft“ soll ein transparentes Konzept zur Förderung der urbanen Biodiversität entstehen. Innerhalb des transdisziplinären Ansatzes sollen Kindergärten und Schulen, Gartenbesitzer*innen und die Grünflächen der Industrie involviert werden. Durch Citizen Science wird Bürger*innen die Möglichkeit geboten, aktiv mitzuwirken und sich an der Datenaufnahme zu beteiligen. Hiervon profitieren Mensch und Natur!

Ziele des Projektes sind:

  • Gewinnung von Kenntnissen über vorkommende Arten im Siedlungsbereich
  • Erhalt und Verbesserung von Habitatbedingungen der entsprechenden Arten
  • Förderung nachhaltigen Handelns und Stärkung der Eigeninitiative
  • Entwicklung einer modellhaften und damit übertragbaren Strategie

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hering-stiftung.de


Newsletter IconNewsletter