Moderne WC-Anlage von HERING Sanikonzept
Der erste reine E-Ladepark von BP unter dem Markennamen „ARAL pulse“ wurde kürzlich erfolgreich eröffnet. Der Ladepark umfasst 14 Ultraschnell-Ladesäulen mit einer Leistung von jeweils 400 kWh. Jede Ladesäule bietet 2 Ladepunkte. Der neue Ladepark bietet eine moderne Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Der Standort im Gewerbepark Nordpark, in unmittelbarer Nähe zur A61 und dem Stadion in Mönchengladbach sorgt für eine ausgezeichnete Erreichbarkeit und einen komfortablen Aufenthalt.
Besonders hervorzuheben ist die innovative WC-Anlage, die von der HERING Sanikonzept GmbH realisiert wurde. Die 2-Raum-WC-Anlage mit automatisierter Sitzbrillenreinigung fügt sich perfekt in das moderne Design des Ladeparks ein und wird durch eine hochwertige Holzfassade akzentuiert. Die HERING Sanikonzept GmbH übernimmt als strategischer Partner dabei nicht nur die Installation, sondern auch die regelmäßige Reinigung, Wartung und den E-Check, sowie punktuelle Dienstleistungen im gesamten E-Ladepark.
Neben den Ladestationen und unserer WC-Anlage bietet der Ladepark auch einen großzügigen „REWE to go“-Smart Store mit Sitzmöglichkeiten, der den Besuchern Snacks, Getränke und eine angenehme Pause während des Ladevorgangs ermöglicht.
Die offizielle Eröffnung fand am 18. November 2024 statt, begleitet von wichtigen Persönlichkeiten wie dem Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW Oliver Krischer, dem Oberbürgermeister Felix Heinrichs und dem Top-Management von BP Europa. Mit diesem Schritt setzt ARAL nicht nur ein Zeichen für die Zukunft der Elektromobilität, sondern feiert auch das 100-jährige Bestehen des Unternehmens.
Zusammen mit der HERING Sanikonzept GmbH setzt „ARAL pulse“ mit diesem Ladepark einen wichtigen Meilenstein in der nachhaltigen Mobilitätswende und sorgt dafür, dass die Nutzer sowohl bei der Ladeinfrastruktur als auch bei den Serviceeinrichtungen stets auf höchste Qualität und Komfort zählen können.