HERING Gruppe
Aktuelles

Nachhaltigkeit neu definiert: betoShell® von HERING

Nachhaltigkeit im Bauwesen ist wichtiger denn je! Mit der betoShell®-Fassadenplatte von HERING setzen wir neue Maßstäbe in CO2-Reduktion, Ressourcenschonung und Recycling.

betoShell®

Minimaler CO2-Footprint

Dank optimiertem Zementgehalt und CO2-armen Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL reduziert betoShell®FLEX30 den Treibhausgas-Ausstoß auf nur 13 kg CO2-eq./m². Im Vergleich zu anderen Fassadensystemen überzeugt sie mit einer herausragenden Umweltbilanz in Rohstoffbereitstellung, Transport und Herstellung. Zudem reduziert ihr geringes Gewicht den Energieverbrauch bei der Montage.

Nachhaltige Produktion mit regionalen Ressourcen

HERING setzt auf regionale Rohstoffe und umweltfreundliche Energiequellen. Die Produktion wird durch firmeneigene Photovoltaikanlagen und eine nachhaltige Holzhackschnitzelanlage unterstützt, während kurze Transportwege der Rohstoffe die Emissionen minimieren.

Weniger Abfall, mehr Effizienz

Durch maßgeschneiderte Produktion entstehen kaum Verschnitte. Betonreste werden weiterverwertet, um wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu halten.

Recycling als Zukunftsprojekt

Die betoShell®-Fassadenplatte ist für den selektiven Rückbau optimiert. Eine Studie der RWTH Aachen bestätigt: Glastextilbewehrungen sind gesundheitlich unbedenklich und lassen sich effizient recyceln. Mit betoShell® setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltiges Bauen. Wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Highlight für die betoShell®-Fassade vorzustellen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie mehr über unsere innovativen Lösungen!

 


Icon Social Media Auswahl
Newsletter IconNewsletter