Der Haltepunkt UN-Campus ist unweit des Kunstmuseums und der Bundeskunsthalle gelegen. Der Name UN-Campus verweist auf das Zentrum der in Bonn angesiedelten 19 Organisationen der Vereinten Nationen und ist einer der größten Arbeitsplatzschwerpunkte der Stadt. Der Haltepunkt wird nicht nur für Besucher der UNO-Organisationen von Bedeutung sein, sondern auch für Berufspendler von anderen Unternehmen.
Die termingerechte Fertigstellung der beiden einstieligen Bodenheim-Dächer über Gleis 1 und Gleis 2 und die vorherige Montage der Hering-Bahnsteige war von höchster Bedeutung, da die Weltklimakonferenz 2017 vom 06. – 17. November 2017 in Bonn stattfand. Die internationale Konferenz der Vereinten Nationen (UN), also die so genannte Vertragsstaatenkonferenz (englisch: Conference of the Parties, COP), versammelte sich zum 23. Mal und trug daher die Abkürzung COP 23.
Zusätzlich trafen sich noch fünf weitere Gremien unter der Rahmenkonvention. Ca. 20.000 Teilnehmer wurden erwartet.
Die Elemente zum Bau der beiden Bahnsteigdächer wurden per LKW nach Bonn geliefert und konnten – pünktlich zur Konferenz - per Autokran über den zuvor erbauten Hering-Bahnsteigen montiert werden, um Besucher aus aller Welt in Empfang zu nehmen.