Gleisgründungszug
Gründungen am Gleis mit HERING

Referenzprojekt Gleisgründungszug: Großprojekt Stuttgart 21 – Bad Cannstatt

In Bad Cannstatt ist das Unternehmen mit der Gründung von 16 Signalauslegern von der Firma Leonhard Weiss beauftragt worden. Hierzu werden insgesamt 18 Bohrpfähle (DN 880) in den Längen von 6 bis 22 Metern mit modernster Bohrtechnik des gleisgebundenen Trägergeräts in die Erde eingebracht. Ganz gleich ob in Dammlage oder im Bahneinschnitt: alle 18 Pfähle konnten im Projektzeitraum erfolgreich gesetzt werden.

Mit speziellem Rüst-Verfahren und Werkzeuglogistik sowie hoher Gründungsleistung, Qualität und Geschwindigkeit adaptiert unser GGZ Spezialtiefbau-Verfahren für den Bahnbereich und garantiert die nachhaltige, sichere und wirtschaftliche Umsetzung von Projekten.

Bautafel

Auftraggeber:

LEONARD WEISS GmbH

Bauzeit Bohrpfähle:

ca. 20 Schichten ab dem 14.05.2023

Leistungsumfang:

  • Gründung von 16 Signalauslegern in Bad Cannstatt in TSP
  • Bohrpfähle D=0,88m - L= 5,70m bis 21,74m
  • Extreme Damm- und Einschnitt-Lagen, ohne Rückbau der Oberleitung
  • Ca. 200 lfm verrohrte Bohrungen mit GGZ (teilweise in Gipskeuper)
  • Bewehrungskörbe ca. 20,0 to
  • Betonage insgesamt ca. 125m3 C35/45, davon 60% von außen per Mastpumpe und 40% per schienengebundener Betonlogistik
  • Aushub ca. 150 to

HERING-Referenzprojekte Gleisgründungszug:

Gründungen am Gleis mit Technik von HERING

  • Erschütterungsfreies Bohren bis 1350mm Bohrdurchmesser
  • Rüttler MR 105 V (SilentVibro) für Hochfrequenzrütteln von Spundwandprofilen bis 12m Länge
  • Hydraulikhammer HRS 5 für Rammgut bis zu 12,20m Länge
  • Spundwandpresse MPU 660 oder MPZ für das Pressen von Spundwänden, Z-Profilen, U-Profilen und Leichtprofilen bis 12m Länge
Icon Social Media Auswahl
Newsletter IconNewsletter