Im Zuge des Neubaus der S-Bahnlinie S4 (Hamburg – Bad Oldesloe) sollte die Gründung für einen Signalausleger als Rammpfahl hergestellt werden. Der Gründungspunkt befindet sich in Dammlage zwischen den Gleisen der S-Bahnlinie S1 und der Fernbahn und ist daher von außen nicht zu erreichen – eine Gründungssituation, wie für den Gleisgründungszug (GGZ) gemacht.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Innerhalb von nicht einmal 40 Stunden konnte an einer unzugänglichen Stelle mithilfe des Gleisgründungszuges die Gründung eines Signalauslegers vollständig hergestellt werden, ohne dass die Bahninfrastruktur zurückgebaut werden musste. Ein voller Erfolg!
02:00 Uhr morgens: Nach dem Einrichten des Baugleises begannen die Verbauarbeiten am Gründungspunkt. Parallel dazu erfolgte das Aufrüsten des GGZ in einem nahegelegenen Abstellgleis der S-Bahn. Nach der Positionierung des GGZ am Gründungspunkt wurde das Gründungsrohr (DN 813) an den Hydraulik-Rüttler angeschlagen und zusammen mit den angeschweißten Flügelblechen 6,5 Meter tief in den Boden einvibriert. Im Anschluss wurde der GGZ vor Ort auf das Kelly-Bohrverfahren umgerüstet, um das Gründungsrohr bis zur Sohle auszubohren.
Noch am selben Abend folgte die Betonage des Gründungspfahls mit eingehobenem Bewehrungskorb.
Am nächsten Morgen begannen dann die Bewehrungsarbeiten für das Kopffundament mit den integrierten Ankerstangen als Anschluss für den späteren Signalausleger.
Gegen Mittag wurde das Betonfertigteil als verlorene Schalung übergestülpt, die Ankerstangen final ausgerichtet und das Kopffundament betoniert.
Depenbrock Bau GmbH & Co. KG, 32351 Stemwede
40 Stunden am 18./19.11.2023
Herstellung der Gründung eines Signalauslegers mit Kopffundament