Referenzprojekt Großmaschinen: Doppeleinsatz Gleiskrane in Cuxhaven

Im Rahmen der Erneuerung von drei Eisenbahnüberführungen zwischen Cadenberge und Otterndorf hat HERING alle hiermit verbundenen Kranleistungen ausgeführt. Da gleich doppelte Power gefordert war, sind ein EDK KRC810 und der EDK KRC910 parallel im Einsatz gewesen.

Weitere Details hält die Bautafel für Sie bereit.

Bautafel

EDK KRC810 und EDK KRC910 im Doppeleinsatz

Kranleistungen im Zusammenhang mit der Erneuerung von drei Eisenbahnüberführungen (EÜ) zwischen Cadenberge und Otterndorf (Strecke Hamburg -Cuxhaven)


Auftraggeber:

ALBERT FISCHER GmbH (im Rahmen eines Auftrages der Deutsche Bahn AG)

Ausführungszeitraum:

Bauphase 1: vierwöchige Sperrpause im Okt. 2017
Bauphase 2: ab Mitte März 2018

Leistungsumfang:

Durchführung aller erforderlichen Kranleistungen
- für den Ausbau der alten Stahlüberbauten
- für den Teilabbruch der oberen Stahlbetonwiderlagerbereiche
sowie Einhub der vorgefertigten neuen, bis zu 84to schweren Stahlüberbauten im Tandemverfahren

Besonderheiten:

Gleichzeitiger Einsatz eines EDK KRC 810 und eines EDK KRC 910 im Tandemverfahren.
Brückenwiderlager bleiben größtenteils erhalten.
Ausführung in zwei Bauphasen, um Einschränkungen für die Bahnkunden möglichst gering zu halten.

Newsletter IconNewsletter