VDE Verkehrsprojekt der Deutschen Einheit 8, Teilstück Coburg, Zuggeschwindigkeiten bis 300 km/h, Ausstattung von 16 km Schallschutzwänden auf Brücken und 10 km Schallschutzwänden auf der Strecke. Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 (Abkürzung VDE 8) ist das größte Schienenverkehrsprojekt der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit. Es beinhaltet den Neu- und Ausbau von Strecken bzw. Streckenabschnitten mit einer Gesamtlänge von 515 km zwischen Nürnberg, Erfurt, Halle, Leipzig und Berlin.
Nachdem der Abschnitt Ilmenau – Erfurt für die Firma. Bögl abgeschlossen wurde, erfolgte der Bau von Lärmschutzwänden von Ilmenau über Coburg bis nach Bad Staffelstein im Auftrag der Firma PORR.
Der Auftrag für Hering an den Teilabschnitten Los 2 und 3 beinhaltete die Lieferung und Montage von 2.500 Stück Lärmschutzwand-Pfosten an der Strecke, 6.600 Stück Lärmschutzwand-Pfosten auf Brücken, 16,5 km Sockelbleche und Handläufe, die Montage von 40.000 m² Betonelementen und 30.000 m² Aluminium-Elementen.
Porr Bau GmbH, Infrastruktur Abt. Bahnbau
Oktober 2013 bis Ende 2015