Toilette für alle

WC-Lösungen für Menschen mit schweren Behinderungen

Barrierefreie Toiletten finden sich heutzutage an vielen Orten in Deutschland, doch für Menschen mit schweren oder mehrfachen Behinderungen ist ein gängiges Behinderten-WC unzureichend.

Konzept

Eine „Toilette für alle“ nach dem Konzept der Stiftung „Leben pur“ bietet diesen Personen und ihren Begleitern die zusätzlich notwendige Ausstattung, um eine Toilette benutzen oder in liegender Position Inkontinenzeinlagen wechseln zu können. Die HERING Sanikonzept GmbH ist von diesem Konzept überzeugt und hat bereits mehrere solcher Anlagen umgesetzt. Zusätzlich zum barrierefreien WC nach DIN 18040 gehören zu einer „Toilette für alle“ folgende Ausstattungen:

  • Höhenverstellbare Pflegeliege (190 x 100 cm) mit klappbaren Seitengittern
  • Decken- oder Standlift
  • Luftdichtverschließbarer Abfallbehälter
  • Raumgröße von mindestens 12 m²
  • Optional dazu: Dusch-WC mit Sichtschutz

Zugang erhalten die Nutzer, genau wie in allen anderen Barrierefreien WC-Anlagen, mittels Euro-Schlüssel.

Lösungen für Menschen mit schweren Behinderungen

Eine „Toilette für alle“ fördert die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit schweren oder mehrfachen Behinderungen – dies ist praktisch gelebte Inklusion.

Vorschaubild YouTube Video
"Toilette für alle" am Hauptbahnhof Köln - 360°-Rundgang in der rail&fresh-Anlage
Newsletter IconNewsletter