HERING hat als innovativer Hersteller im Bereich Verkehrsstationen das Bahnsteigdachsystem Bodenheim und Systembahnsteige vom Typ modula® „BIM-fähig“ gemacht und entsprechende Basismodelle für den Einsatz in Planungsprojekten entwickelt, die bereits in einigen BIM-Piloten eingesetzt wurden.
Bahnsteigdach EVOLUTION 2020 (ehemals Bodenheim light) / FM2012
Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der Planung Ihrer Projekte. Um eine wirtschaftliche und funktionale projektbezogene Lösung zu erzielen, stellen wir Ihnen Planungshilfen, wie z. B. Musterpläne und Revitbauteil-Familien, sowie Leistungsbeschreibungen und Kostenschätzungen zur Verfügung.
Digitales Planen und Bauen wird in der Baubranche immer mehr gefordert und soll zukünftig bundesweit zum Standard werden. Diese Anforderung gilt auch für den Bereich Verkehrswegebau bzw. Verkehrsstationen der Deutschen Bahn AG.
Seit Anfang 2017 werden alle neu zu planende Projekte in diesem Bereich nur noch an Planungsbüros vergeben, die nach den BIM-Vorgaben der DB Station & Service AG arbeiten. Ziel ist es, Planungsaufgaben in diesem Segment möglichst einheitlich zu bearbeiten und die momentan bereits genutzten Prozess-Standardisierungen zum Beispiel für Ausschreibungen und Bauausführungen noch effizienter zu gestalten.
Durch BIM als Arbeitsmethode können die Planungs-, Bau- und Betreibungsprozesse verbessert werden. Ein großer Vorteil der 3D-basierten BIM-Planung ist außerdem die Erstellung von Präsentationsmedien, welche sich bereits in der frühen Planungsphase anschaulich erzeugen lassen.
Sehen Sie dazu in dem nachfolgenden Video einen Flug durch ein REVIT-Modell sowie darunter ein modellbasierter Variantenvergleich zwischen konventioneller und modularer Bahnsteigbauweise: