HERING Textilbeton
Ökobilanz

Ökobilanz Textilbeton

Ökobilanz: betoShell® vereint Beton und Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Planen und Bauen tragen maßgeblich zur Gestaltung unserer Lebensräume der Zukunft bei. Bereits zu Beginn der 1990er Jahre haben wir bei HERING das Thema Nachhaltigkeit zum Grundsatz bei den Entwicklungen neuer Produkte gemacht. Bei der Entwicklung neuer Produkte und Konzepte arbeiten wir bei HERING eng mit renommierten deutschen Universitäten wie der RWTH Aachen und der TU Dresden zusammen. Mit der Entwicklung von betoShell® Textilbeton im Bereich Architekturbeton wurden diese Ansprüche in jeglicher Hinsicht erfüllt.

EPD-Zertifizierung

betoShell®FLEX30 jetzt EPD-zertifiziert

Nachhaltigkeit mit Nachweis: betoShell®FLEX30 jetzt EPD-zertifiziert

betoShell®FLEX30 steht für filigranes Design, hohe Belastbarkeit und vielfältige Gestaltungsfreiheit – und ab sofort auch für nachweislich geprüfte Umweltverträglichkeit. Mit der offiziellen Environmental Product Declaration (EPD) erfüllt unser Fassadensystem höchste Ansprüche an Nachhaltigkeit, Transparenz und Umweltbewusstsein.

Die EPD ist ein standardisiertes, wissenschaftlich fundiertes Dokument, das die ökologischen Eigenschaften eines Produkts über den gesamten Lebenszyklus hinweg abbildet – von der Rohstoffgewinnung über Produktion und Nutzung bis hin zum Rückbau und Recycling. Die EPD für betoShell®FLEX30 basiert auf den internationalen Normen DIN EN 15804 und ISO 14025 und wurde durch eine unabhängige Stelle validiert.

Ihre Vorteile mit EPD-zertifiziertem betoShell®FLEX30:


   ✔ Transparenz über sämtliche Umweltwirkungen – faktenbasiert und nachvollziehbar
   ✔ Vertrauenswürdigkeit durch objektive Prüfung durch Dritte
   ✔ Nachhaltigkeit durch langlebige, ressourcenschonende Materialtechnologie
 

betoShell® Textilbeton - Umwelt schonen und erhalten

Durch die geringe Plattenstärke der Textilbetonelemente spart man schon beim Herstellungsprozess wertvolle Ressourcen von bis zu 80% gegenüber stahlbewehrten Fassaden. In der Ende 2010 veröffentlichten Ökobilanz zeigt sich deutlich, dass betoShell® auch in puncto CO2–Ausstoß und Primärenergiebedarf hervorragende Werte aufweist und deutlich besser abschneidet als zahlreiche vergleichbare Fassadensysteme.

Die Untersuchung wurde auf Basis der Vorgaben der DIN EN ISO 14040 und 14044 durchgeführt. Es wurde ein Betrachtungsrahmen von Herstellung, Nutzung über 50 Jahre und Entsorgung der Fassadensysteme gewählt. Nach Abschluss der Untersuchungen wurden die Ergebnisse einer kritischen Überprüfung unterzogen.

Aktuelles: Innovative Fassadenlösungen

EPD-Zertifikat
betoShell® FLEX30 erhält EPD-Zertifizierung
Fassadensanierung der Wilhelm Hauff Schule in Darmstadt mit HERING Architekturbeton
Architekturbetonlösungen für kommunale Bauten
Reiterstaffel Köln Außenansicht
Abgeschlossenes Fassadenprojekt in Köln: HERING realisiert Sichtbetonfassade für die „Reiterstaffel Offices"
betoShell®CPC40
Innovative Partnerschaft für großformatige betoShell®-Platten mit Carbonbewehrung
Icon Social Media Auswahl
Newsletter IconNewsletter