Das modula® flex-System eignet sich ideal für die nachträgliche Aufhöhung konventioneller Bahnsteige mit zu niedrigem Einstiegsniveau, für die Oberflächensanierung maroder Bahnsteige sowie für die Nachrüstung von Blindenleitsystemen oder Gefahrraumschraffuren. Dabei spart das System Zeit, Kosten und wertvolle Ressourcen, da der bestehende Bahnsteig weiterverwendet werden kann – im Gegensatz zu einem Rückbau und späteren Neubau des Bahnsteiges.
Die modula® flex-Elemente bestehen aus einem lediglich 80 mm starken Beton mit innovativer Textilbewehrung, was eine Erdung der Bauteile überflüssig macht und zudem Gewicht und Ressourcen spart, da die Elemente sehr schlank sind. Die Oberfläche mit den erforderlichen Kontrasten, einer Rutschhemmung und taktilen Leitsystemen wird komplett werksseitig hergestellt, sodass der Bahnsteig schnellstmöglich nach der Plattenmontage betriebsbereit ist. modula® flex verfügt über eine Anwenderfreigabe der DB Station & Service AG und ist einsetzbar für alle gängigen Bahnsteig-Aufhöhungen.
Die Platten können z. B. im Mörtelbett auf der bestehenden Bahnsteigoberfläche verlegt werden. Dabei entstehen i. d. R. keine Kosten für Rückbau und Entsorgung des bestehenden Bahnsteigs und es kann eine schnelle Wiederinbetriebnahme sichergestellt werden. Die Elemente sind in der Regellänge von 1,35 m und mit flexibler Breite von 1,20 – 3,00 m lieferbar.
Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der Planung Ihrer Systembahnsteigprojekte. Um eine wirtschaftliche und funktionale projektbezogene Lösung zu erzielen, stellen wir Ihnen Planungshilfen, wie z. B. Musterpläne und Revitbauteil-Familien in unserem digitalen Planungskatalog zur Verfügung.