Von der Planung und dem Bau, über die Finanzierung bis hin zu Wartung, Reinigung und Reparaturen. Mit über 45 Jahren Know-How wurden schon mehr als 6.200 WC-Anlagen von HERING Sanikonzept gebaut. Aktuell betreiben wir 1.500 davon mit unterschiedlichen Leistungsmodulen.
Zu unserem Unternehmen gehören über mehr als 130 Mitarbeiter, verteilt auf unseren Geschäftssitz in Burbach und Servicestützpunkte in ganz Deutschland.
WC-Anlagen für Städte und den kommunalen Bereich, Autobahnparkplätze oder Industrie / Handel / Verkehr – bei uns findet jeder für sich und seine individuellen Anforderungen genau das Richtige: Eine maßgeschneiderte WC-Anlage.
Egal ob es sich um eine freistehende oder in ein Gebäude integrierte Toilette, eine Anlage mit einer oder mehreren Kabinen handelt, oder ob Sie eine selbstreinigende vollautomatische WC-Anlage oder unseren Reinigungsservice bevorzugen. Profitieren Sie von unserer Produktbreite und -tiefe und stellen Sie sich modular Ihre WC-Anlage zusammen.
HERING Sanikonzept verfügt über ein großes Team eigener Servicetechniker, welches ganz Deutschland sowie angrenzende Länder abdeckt. Unsere Serviceleistungen sind modular aufgebaut und beinhalten Wartungen, Reparaturen, Reinigungen und technisches Anlagencontrolling. Mit der Finanzierung gehen wir auch gerne in die vollverantwortliche Betreibung von WC-Anlagen – ein „rundum sorglos Paket“ für Sie als Kunde. Schauen Sie sich hierzu gerne unseren Bereich „Service & Betreibung“ an.
Die HERING Unternehmensgruppe ist ein EMAS-zertifiziertes Unternehmen und legt höchsten Wert auf ökologische Bauweise und Serviceleistungen sowie den entsprechenden Materialeinsatz. 2020 hat HERING seine Nachhaltigkeitsleistungen durch die Ratingagentur EcoVadis bewerten lassen und die Auszeichnung "Gold" erhalten.
Im Bereich der Öffentlichen Toiletten überzeugen wir, die HERING Sanikonzept GmbH, mit unserem Konzept des WC-Anlagen-Upcyclings: Alte, in die Jahre gekommene Öffentliche WC-Anlagen als Fertigzelle werden von uns zurückgenommen und aufbereitet. Auch unsere Autarken Toiletten für geringe Nutzerfrequenzen überzeugen mit ihren ökologischen Aspekten, da sie ohne Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss funktionieren.
Schauen Sie sich den Nachhaltigkeitsbericht mit integrierter Umwelterklärung der gesamten HERING Unternehmensgruppe an und erfahren Sie mehr.