Lärmschutzsysteme von HERING für Schiene, Straße und den öffentlichen Raum

Infrastruktur ermöglicht Mobilität. Neben dem Schutz von Umwelt und Ressourcen spielt das Thema Lärmschutz auf allen Verkehrswegen und in zentralen Bereichen des öffentlichen Lebens eine immer wichtiger werdende Rolle.

Hoher Lärmschutz | Niedriger Lärmschutz

Für den Einsatzbereich an der Schiene und an der Straße plant, fertigt und montiert HERING hohe Lärmschutzwände und auch selbstentwickelte niedrige Lärmschutzwände. Diese eignen sich besonders, um Lärm dauerhaft und nachhaltig zu neutralisieren.

SONO STOP.®

Bei der Beeinträchtigung durch temporäre Lärmquellen, wie z.B. Wanderbaustellen in Ballungsgebieten, Festivitäten oder zum Schutz der Schwächsten unserer Gesellschaft – vor Altenheimen und Schulen – heißt die Lösung SONO STOP.®. Die temporäre Lärmschutzwand lässt sich mit geringem Aufwand montieren und demontieren und kann mit der Lärmquelle mitwandern.

Urban Protection Shield®

Anwohner im urbanen Raum sind häufig störenden und gesundheitsschädlichen Lärmquellen ausgesetzt. Zusammen mit der Firma KOHLHAUER® hat HERING ein aufeinander abgestimmtes Komplettsystem für den Lärmschutz im urbanen Raum entwickelt – die transparente Lärmschutzfassade Urban Protection Shield®.

Alle im Geltungsbereich der DB angesiedelten Produkte haben eine EBA-Zulassung und die Anwenderfreigabe.

Vorschaubild YouTube Video

Lärmschutz-Systeme von HERING

Ob an der Straße, im Gleisbereich, in Wohn- oder in anderen Ballungsgebieten – von der Planung, über die Fertigung, bis hin zur Montage: Das HERING Lärmschutz-Team bietet seit Jahren individuelle Lösungen für unterschiedliche Einsatzbereiche – wirtschaftlich und nachhaltig. Die bereits abgewickelten und gebauten Großprojekte unterstreichen diese Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit.

Übrigens: HERING ist Mitglied im Deutschen Verband für Lärmschutz an Verkehrswegen e.V., kurz: DVLV.

Newsletter IconNewsletter