Fertigteilbahnsteige von HERING zeichnen sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad, werkseitige Qualitätsgarantie, hochwertige Oberflächen, Gestaltungsvielfalt und zahlreiche Konstruktionsvarianten aus. Durch Weiterentwicklungen und System-Optimierungen eignen sich die unterschiedlichen modula®-Typen für den individuellen Neubau, Umbau und die Oberflächensanierung oder die Einstiegsniveau-Änderung von Bahnsteigen.
Vorzugsweise eigenen sich für den Neubau von Bahnsteigen die Systeme modula® - die TT-Platte und modula® light. Beide Systeme können sowohl als freistehender Bahnsteig – Typ 1 – und hinterfüllbarer Bahnsteig – Typ 1b – ausgeführt werden. Durch den Einsatz von modula® shift-Elementen können zudem beide Systeme mit überschaubarem Aufwand aufgehöht und abgesenkt werden.
Für die Aufhöhung und Sanierung konventioneller Bahnsteige hat HERING das System modula® flex entwickelt – eine schlanke, textilbewehrte Flachplatte mit gebrauchsfertigem Bahnsteigbelag. Sicherheitsrelevante Ausstattungsmerkmale wie das Blindenleitsystem oder Gefahrraumschraffuren können so zusätzlich ganz einfach nachgerüstet werden.
Für den temporären Bahnsteigbedarf hat HERING das System modula® temporär entwickelt. Dabei handelt es sich um einen Bahnsteig aus Stahlplatten auf Fertigteilfundamenten. Der temporäre Bahnsteig kann als Behelfsbahnsteig bei Baumaßnahmen, Havarien oder als zusätzlicher zeitweiliger Haltepunkt für Messen und andere Großveranstaltungen eingesetzt werden. Außerdem lassen sich Bestandsbahnsteige temporär aufhöhen oder verlängern.
HERING ist ebenfalls spezialisiert auf den Bau konventioneller Bahnsteige.
Zu unseren Bahnsteigen können Sie per E-Mail REVIT-Modelle anfordern. Und hier finden Sie weitere Informationen zum Thema BIM.