Bei dieser Übersicht handelt es sich lediglich um einen exemplarischen Auszug der vorliegenden Zertifikate. Weitere Zertifikate erhalten Sie auf Anfrage.
HERING hat seine Nachhaltigkeitsleistungen 2022 durch die Ratingagentur EcoVadis bewerten lassen und die Auszeichnung "Gold" erhalten. EcoVadis betreibt eine kollaborative Plattform, die CSR-Ratings von Lieferanten für globale Lieferketten bereitstellt.
Gütesiegel der Europäischen Union über nachhaltiges Umweltmanagement. 1996 wurde HERING als erstes Bauunternehmen in Europa erstmals EMAS-zertifiziert. Seitdem erfolgen regelmäßige Begutachtungen durch einen zugelassenen, unabhängigen Gutachter. Alle zwei Jahre wird dazu eine Umwelterklärung veröffentlicht, die die Verbesserung der Umweltleistung sowie die Umweltziele dokumentiert.
CrefoZert ist ein Zertifikat für ein bisher lückenlos gezeigtes gutes Geschäftsgebaren sowie eine gute Prognose für den weiteren Geschäftsverlauf. Innerhalb der Creditreform erhält ein zertifiziertes Unternehmen im Krediturteil einen Eintrag, der die gute Zahlungsweise und die positiven Prognosen widerspiegelt. Ein zertifiziertes Unternehmen muss bestimmten Kriterien dauerhaft entsprechen. Dazu gehört der Creditreform Bonitätsindex, der einen Wert zwischen 100 und 249 für ein erstes positives Prüfungsergebnis aufweisen muss.
Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhielt die HERING Bau GmbH & Co. KG Ende August 2021 das Zertifikat „Herstellerbezogene Produktqualifikation“ zur Herstellung von modularen Bahnsteigsystemen aus Stahlbetonfertigteilen. Diese Zertifizierung ist Voraussetzung dafür, Fertigteilbahnsteige nach dem aktuellen Lastenheft der DB Station&Service AG herstellen zu dürfen.
AMS BAU ist ein branchenspezifisches, freiwilliges Arbeitsschutzmanagementsystem für Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Bau. Das Konzept greift die betrieblichen Belange der Bauwirtschaft auf und berücksichtigt die schwierigen Randbedingungen, wie ständig wechselnde Arbeitsplätze, Witterungsverhältnisse usw.). HERING erfüllt die Anforderungen an einen systematischen und wirksamen Arbeitsschutz.
Aufgrund des demographischen Wandels wird Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ein immer wichtigeres Thema. Alle WC-Anlagen von HERING tragen das DIN Certco-Zertifikat und sind gemäß den Bestimmungen der Norm DIN 18040 barrierefrei. Diese Bestimmungen sind bereits seit vielen Jahren die Grundlage für die Planung sowie bauliche und strukturelle Umsetzung (gültig bis 31.01.2024).
Güteschutz Beton NRW überwacht und zertifiziert Betonfertigteile. Die Zertifikate bescheinigen jeweils die Übereinstimmung der Ergebniss der Fremdüberwachung mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung. Die Übereinstimmungszertifikate sind gültig für das Bahnsteigsystem modula® und die dünnwandige Textilbetonfassade betoShell®.
Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist national und international die meist verbreitetste und bedeutenste Norm im Bereich des Qualitätsmanagements. Eine Zertifizierung bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Das Zertifikat als Nachweis über ein umgesetztes Qualitätsmanagement nach der DIN EN ISO 9001 der HERING Unternehmensgruppe unterliegt der regelmäßigen Überwachung der GüteZert GmbH (gültig bis 11.04.2024).
HERING ist gemäß §19 des Wasserhaushaltsgesetzes ein anerkannter Fachbetrieb. Dies bedeutet im Einzelnen das Herstellen, Aufstellen und Einbauen von Auffangwannen für Anlagen zum Lagern, Abfüllen, Uschlagen, Herstellen, Behandeln und Verwenden entzündlicher Flüssigkeiten und wassergefährdender Stoffe des Wassergefährdungsklassen 1-3.
Präqualifizierungen sind Eignungsprüfungen, die unabhängig von bestimmten Ausschreibungen durchgeführt werden und vorab Fachkunde und Leistungsfähigkeit vorweisen. HERING ist in verschiedenen Bereichen präqualifiziert, u.a. in Sparten der DB AG. Die Präqualifizierungsbestätigungen für die HERING Bahnbau GmbH finden Sie hier, alle weiteren Präqualifizierungsbestätigungen erhalten Sie gerne auf Anfrage.